Das Elektrofahrzeug steht kurz vor seinem Durchbruch. Die weltweit steigende Verbreitung bietet erhebliche Umweltvorteile, insbesondere in Ballungsräumen. Innovative Geschäftsmodelle werden entwickelt, um die Kundenakzeptanz zu steigern und verbleibende Hindernisse wie hohe Batteriekosten, Ökostromversorgung und Ladeinfrastruktur zu überwinden.
Das Wachstum von Elektrofahrzeugen und die Bedeutung von Kupfer
Die Elektrifizierung gilt allgemein als der praktischste Weg zu einem effizienten und sauberen Transport, der für nachhaltiges globales Wachstum unerlässlich ist. Elektrofahrzeuge (EVs) wie Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs), Hybridfahrzeuge (HEVs) und reine Batterie-Elektroautos (BEVs) werden in naher Zukunft voraussichtlich den Markt für saubere Fahrzeuge anführen.
Untersuchungen zufolge wird Kupfer in drei Schlüsselbereichen eine wichtige Rolle spielen: Ladeinfrastruktur, Energiespeicherung und Herstellung von Elektrofahrzeugen (EVs).
Elektrofahrzeuge enthalten etwa viermal so viel Kupfer wie Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen. Kupfer wird hauptsächlich in Lithium-Ionen-Batterien (LIB), Rotoren und Verkabelungen verwendet. Da sich diese Veränderungen global und wirtschaftlich ausbreiten, reagieren Kupferfolienhersteller schnell und entwickeln umfassende Strategien, um ihre Chancen auf die Wertschöpfung zu optimieren.
Anwendung und Vorteile von Kupferfolie
In Lithium-Ionen-Batterien ist Kupferfolie der am häufigsten verwendete Anodenstromkollektor. Sie ermöglicht den Stromfluss und leitet gleichzeitig die von der Batterie erzeugte Wärme ab. Kupferfolie wird in zwei Arten unterteilt: gewalzte Kupferfolie (die in Walzwerken dünn gepresst wird) und elektrolytische Kupferfolie (die durch Elektrolyse hergestellt wird). Elektrolytische Kupferfolie wird häufig in Lithium-Ionen-Batterien verwendet, da sie keine Längenbeschränkungen aufweist und sich leicht in dünner Form herstellen lässt.
Je dünner die Folie, desto mehr aktives Material kann in die Elektrode eingebracht werden. Dies reduziert das Batteriegewicht, erhöht die Batteriekapazität, senkt die Herstellungskosten und reduziert die Umweltbelastung. Um dieses Ziel zu erreichen, sind modernste Prozesssteuerungstechnologien und hocheffiziente Produktionsanlagen erforderlich.
Eine wachsende Branche
Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt in zahlreichen Ländern zu, darunter in den USA, China und Europa. Bis 2024 wird erwartet, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen 6,2 Millionen Einheiten erreichen wird – etwa das Doppelte des Verkaufsvolumens von 2019. Elektroautomodelle werden immer häufiger angeboten, und der Wettbewerb zwischen den Herstellern nimmt zu. In den letzten zehn Jahren wurden in wichtigen Märkten mehrere Fördermaßnahmen für Elektroautos (EVs) umgesetzt, die zu einem deutlichen Anstieg der Elektroautomodelle führten. Da Regierungen weltweit immer höhere Nachhaltigkeitsziele verfolgen, dürften sich diese Trends weiter beschleunigen. Batterien bieten ein enormes Potenzial, Transport- und Stromsysteme deutlich zu dekarbonisieren.
Infolgedessen wird der weltweite Markt für Kupferfolien zunehmend wettbewerbsintensiver, da zahlreiche regionale und multinationale Unternehmen um Skaleneffekte wetteifern. Da die Branche aufgrund der deutlichen Zunahme von Elektrofahrzeugen künftig mit Lieferengpässen rechnet, konzentrieren sich die Marktteilnehmer auf Kapazitätserweiterungen sowie strategische Akquisitionen und Investitionen.
Ein führendes Unternehmen ist CIVEN Metal, ein Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Metallwerkstoffe spezialisiert hat. Das 1998 gegründete Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und ist weltweit in wichtigen Ländern tätig. Der Kundenstamm ist vielfältig und umfasst Branchen wie Militär, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und viele mehr. Ein Schwerpunkt liegt auf Kupferfolie. Mit erstklassiger Forschung und Entwicklung und einer erstklassigen Produktionslinie für RA- und ED-Kupferfolien ist CIVEN Metal bestens aufgestellt, auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der Branche zu spielen.
Engagement für eine bessere Zukunft
Mit dem Jahr 2030 zeichnet sich ab, dass sich die Energiewende beschleunigen wird. CIVEN Metal ist sich der Bedeutung innovativer Fertigungs- und Energiesparlösungen für seine Kunden bewusst und ist bestens aufgestellt, die Zukunft der Branche voranzutreiben.
CIVEN Metal wird mit der Geschäftsstrategie „Uns selbst übertreffen und nach Perfektion streben“ auch weiterhin neue Fortschritte im Bereich der Metallwerkstoffe erzielen. Das Engagement für die Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge sichert nicht nur den Erfolg von CIVEN Metal, sondern auch den Erfolg von Technologien, die dazu beitragen, die weltweiten Auswirkungen von CO2-Emissionen zu minimieren. Wir sind es uns selbst und den nachfolgenden Generationen schuldig, dieses Problem direkt anzugehen.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2022